Home
Aktuelles
Dies ist bei uns gerade aktuell:
Monatsprogramme
Aktuelles
Abend mit Compassion
Compassion, Hoffnung die Berge versetzt.
Wie erlebt ein Kind eine Patenschaft? Was kann aus einer Patenschaft entstehen? Vielleicht haben Sie sich das auch schon einmal gefragt?
Wir haben die Gelegenheit am 24. März 2023 Vivian kennenzulernen. Sie ist der Beweis, dass Hoffnung Berge versetzen kann. Sie kam als kleines Mädchen in das Patenschaftsprogramm von Compassion und wird uns erzählen, wie sie das erlebt hat. Ihr Leben wurde durch eine Patenschaft verändert. Es ist sehr eindrücklich wie eine einfach Unterstützung und der Glaube an Jesus Christus Menschen, die ein schweres Schicksal haben, verändern kann.
Als Heilsarmee Wädenswil laden wir herzlich zu diesem Abend ein. Wir können etwas dazu beitragen und helfen, dass das noch mehr geschieht!
Freitag 24. März 19.30 Uhr in der Kapelle der Heilsarmee Wädenswil, Zugerstarsse 54, 8820 Wädenswil
Märit
Als Heilsarmee Wädenswil sind wir ein Teil der Stadt Wädenswil. Wir sind jeweils am Frühlings- und Herbstmarkt präsent. Wie unser Motto, Suppe-Seife-Seelenheil, so gestaltet sich auch unser Angebot:
Eine gute warme Suppe
Originelle Seifen
Und ein Ort um Auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.
Feine Züpfe und manchmal Brot aus dem Holzofen runden das Angebot ab.
Wir freuen uns! Das nächste Mal am Samstag 25. März
Regelmässige Anlässe
Unsere Programme:






Gottesdienst
Sonntags um 09.30 Uhr
Gottesdienst
Jeden Sonntag um 9.30 Uhr. Wir sind offen für alle Generationen und bieten für verschieden Altersgruppen Programme an.
Unsere Gottesdienste laden ein zur Ruhe zu kommen und über Gottes Wort nachzudenken und im Glauben zu wachsen. Es ist uns wichtig, Gott in unseren Gottesdiensten anzubeten und vor IHM zu sein. Wir geniessen aber auch die Gemeinschaft miteinander. Ab und zu laden wir zu einem Korpsmittagessen und einem Kirchenkaffee ein. Für Gespräche und Gebete stehen wir immer zur Verfügung.
Wir bieten jeden Gottesdienst auch als Livestream an. Falls Sie interessiert sind an diesem Angebot, melden Sie sich bei der Standortleiterin Katharina Schaufelberger, Email katharina.schaufelberger@heilsarmee.ch, Mobil 079 839 53 99.
Kinderbetreuung im Chinderland
Spielen, singen, eine kleine Geschichte hören und zusammen Znüni essen. Kinder im Alter von 0-5 Jahren geniessen die freundliche Atmosphäre. Sie lernen andere Spielkameraden kennen und spielen zusammen. Die Leiter sind ab 9.15 Uhr da um die Kinder willkommen zu heissen.
im KidsTreff
Biblische Geschichten hören, beim Basteln und Spielen das Gehörte vertiefen, das lieben Kinder im Alter von 5-11 Jahre. Abwechselnd sind die Kinder im Gottesdienst am Anfang oder die ganze Zeit im Kidstreff. Die Leiter sind ab 9.15 Uhr da um die Kinder willkommen zu heissen.
und im TeensTreff
Über Glaubensfragen nachdenken und in der Bibel nach Schätzen zu forschen und zu entdecken dazu laden wir Teens im Alter von 11-16 Jahren ein.
Kleingruppen
Unser Ziel ist es, Gott zu erleben und ihn besser kennen zu lernen.
Wir glauben, dass wir für Beziehungen geschaffen sind und gerade in kleinen Gemeinschaften geistlich wachsen können.
Das Thema einer Gruppe ist individuell. Kleingruppenthemen sind zum Beispiel:
Kochen & Essen, Männer- oder Frauengruppen, Hobby, Seniorenkleingruppe, Bibellesen, Sport, Jüngerschaft etc…
Zwei Mal im Jahr, zu Beginn des Frühlings- und Herbstsemesters, kannst du dich für eine Kleingruppe anmelden. Je nachdem, wie es für deine Lebensphase passt. Jede Frau und jeder Mann ist herzlich eingeladen, darin Teil zu sein.
Hast du selbst eine Idee für ein Thema, kannst du eine eigene Kleingruppe starten.
Einen Monat vor Beginn eines Semesters stellen die Leiter jeweils ihr Thema und
das Ziel der Gruppen vor, mit Zeit und Ort. Unter dem Link “Pinnwand” findest du die aktuelle Liste der Gruppen.
Die Anmeldung für eine Kleingruppe gilt verbindlich jeweils für ein Semester mit ca.12 – 15 Treffen.
Bei Fragen steht der Korpsmitarbeiter gerne zur Verfügung.
Golden Oldies
Die Golden Oldies sind bei uns die Senioren und Seniorinnen 55+.
Die Golden Oldies – der richtige Ort, um über den christlichen Glauben nachzudenken, gute, gemütliche Musik zu hören, interessanten Berichten aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens, der Heilsarmee, der Gesundheitsvorsorge und besonderer Themen des Alters zu lauschen.
Treffen finden alle zwei Wochen statt an einem Dienstagnachmittag von 14.15- 16.00 Uhr.
Hier kommt ein Riesenkapital an Erfahrung, spannende Lebensgeschichten und viele lustige und ergreifende Erinnerungen zusammen – kurz Lebensgeschichten, wie sie eben das Leben schrieb.
Die Golden Oldies haben Sinn für’s Leben, für den Humor, für das Reisen etc. kurz – bei uns wird es einfach nie langweilig.
Wir geniessen auch gerne herrlichen Kuchen, guten Kaffee und auf den Ausflügen ein feines Essen.
Unser aktuelles Programm:
BabyKidSong
Für Kleinkinder bis ca. vier Jahre
Babysong
Herzlich Willkommen jeden Montag in Samstagern und jeden Donnerstag in Wädenswil.
Für Babys und Kleinkinder bis ca. 4 Jahre.
Als Mutter, Vater, Grosseltern, Gotti oder Götti zusammen mit den Kindern spielerisch alte und neue Lieder singen, Versli lernen, Farben und Formen entdecken und gemeinsam in eine Geschichte eintauchen. Zusammen beim Znüni neue Freunde und Freundinnen kennenlernen und Beziehungen vertiefen. Die Kinder können nach dem Znüni noch gemeinsam spielen. Das und noch viel mehr ist Babysong und Kidsong.
Im Babysong erleben die Kinder das Programm zusammen mit ihren Eltern.
Im Kidsong gehen die Kinder allein in ihr kurzes Programm. Es ist für Kinder ein Jahr vor dem Kindergarten gedacht. Eine gute Möglichkeit einen ersten Schritt ohne Mami und Papi zu erlernen in einem bekannten Umfeld.
Unkostenbeitrag CHF 5.00
Babysong Wädenswil, Heilsarmeekapelle, Zugerstrasse 54 jeden Donnerstag (ausgenommen Schulferien)
– Das Singen findet von 9.45-10.15 Uhr statt.
Babysong Samstagern, Chrischona, Weberrütistrasse 6, jeden Montag (ausgenommen Schulferien)
– Das Singen findet von 9.30-10.00 Uhr statt.
Kidsong wird in Wädenswil jeden Donnerstag nach Bedarf angeboten.
Kontakt:
Katharina Schaufelberger
Telefon: 044 780 37 42
Email: katharina.schaufelberger@heilsarmee.ch
Jugi / IEEP
Für unsere jungen Leute
Jugi
Wir sind eine Gruppe von Jugendlichen von 16 bis 30 Jahren, denen Gott nicht egal ist. Wir treffen uns alle zwei Wochen um miteinander über den Alltag zu reden und darüber, was Jesus damit zu tun hat. Unser Programm ist abwechslungsreich: Gemütliche Abende mit Nachtessen, leidenschaftliche Gespräche und intensive Diskussionen über Gott und die Welt, entspannendes Funprogramm oder unterhaltsame Spielabende – bei uns kriegst du das volle Programm.
IEEP – Important, Equipped, Empowered, Person (Biblischer Unterricht)
Wir sehen unsere Aufgabe in der Jugendarbeit darin, unsere Teenager darin zu begleiten IEEP zu werden. Also Wichtige (Important), Ausgerüstete (Equipped) und Bevollmächtigte (Empowered) Personen.
Die Teenager treten in der ersten Sek in den drei Jahre dauernden IEEP, auch Biblischer Unterricht genannt, ein. In den drei Jahren geht es darum einen Überblick über die Geschichte Gottes mit uns Menschen zu erhalten, zentrale Themen aus der Bibel genauer zu beleuchten und diese mit dem Alltag in Verbindung zu bringen.
Bist du interessiert? Dann melde dich doch bei Yannik With oder Katharina Schaufelberger
Yannik With
obere Leihofstrasse 5
8820 Wädenswil
Telefon: 079 234 58 20
Katharina Schaufelberger
Standortleiterin
Auerenstrasse 23
8820 Wädenswil
katharina.schaufelberger@heilsarmee.ch
044 780 37 42
Jahresprogramm
Soziales
Brauchen Sie Hilfe?
Soziale Angebote
Brauchen Sie Hilfe?
Zuhören, zusammen beten, Seelsorge, eine Unterkunft oder finanzielle Hilfe?
Vielleicht können Sie mit uns gemeinsam eine neue Perspektive erarbeiten. Unser Angebot ist freiwillig für beide Seiten. Sie bestimmen, wie weit Sie Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Wir nehmen uns Zeit für Sie, einfach zuhören und da sein, dafür sind wir da.
Vielleicht benötigen Sie Seelsorge, Begleitung, Lebensberatung oder einfach ein Gebet?
Bitte nehmen Sie doch Kontakt auf mit uns, gerne helfen wir weiter, wenn wir können.
Der erste Schritt zur Besserung der Situation liegt meist darin, dass man den ersten Schritt tut.
Unser Sozialzimmer
Sozialzimmer
Vielleicht hat ein Ehestreit, nicht bezahlte Mieten oder sonst eine unvorhergesehene Notlage dafür gesorgt, dass Sie kurzzeitig obdachlos wurden. Möchten Sie an Ihrer Situation aktiv arbeiten? Hilft Ihnen allenfalls unser Sozialzimmer, um Ihre gegenwärtige Situation zu regeln?
Unser Sozialzimmer steht für solche Notsituationen zur Verfügung.
Es befindet sich im Tief-Parterre, hat einen eigenen Eingang und eine kleine Kochecke. Zudem besteht Zugang zu einer eigenen Toilette.
Das Zimmer ist nur 2 Minuten von der Busstation Krähbach und zu Fuss 10 Minuten vom Bahnhof Wädenswil entfernt. Bei Bedarf sind wir bereit, Beratung anzubieten, Amtswege mitzugehen etc.
Der Preis pro Nacht beträgt CHF 15.00 oder 450.00 pro Monat.
In Härtefällen kann der Hilfsfonds, bestehend aus Sammelgeldern aus der Topfkollekte, zum Einsatz kommen.
Unser Angebot versteht sich ausdrücklich als Hilfe in Notlagen und kann daher nicht permanent vermietet werden. Im Normalfall ist eine Aufenthaltsdauer von maximal 2 Monaten die Obergrenze, damit wir wieder frei sind für weitere Hilfesuchende.
Über uns
Wädenswill
-
Phone+41 44 780 37 42
-
AddressAuerenstrasse 23
8820 Wädenswil
CH
-
Sunday9:30
-
Main offers
- Sonntagsgottesdienst mit Kinderprogramm (Kapelle: Zugerstrasse 54) BabySong und KidSong TeXtra (Teenager-Club) Golden Oldies 55+ Sozialzimmer
So finden Sie uns:
Unsere Gebäude:
Heilsarmee Kapelle Wädenswil
Zugerstrasse 54
8820 Wädenswil
Unser Büro + Postadresse:
Heilsarmee Korps Wädenswil
Auerenstrasse 23
8820 Wädenswil
Tel. +41 44 780 37 42
PC 80-6468-1
Anreise zur Kapelle:
Mit dem ÖV
Bis Bahnhof Wädenswil, von dort mit dem Bus bis Haltestelle Krähbach. Die Haltestelle befindet sich direkt bei der Kapelle.
Oder zu Fuss durch die Fussgängerunterführung beim Bahnhofsplatz, danach alles der Hauptstrasse nach geradeaus nach oben laufen, die Kapelle befindet sich auf der rechten Strassenseite (ca. 15min).
Parkplätze stehen bei der Sporthalle Glärnisch zur Verfügung (Parkhalle, kostenpflichtig).
Unser Büro liegt schräg gegenüber der Kapelle. Den Fussgängerstreifen bei der Bushaltestelle Krähbach überqueren, in die Untermosenstrasse gehen und ein Stück oberhalb der Hauptstrasse in die Auerenstrasse einbiegen.
Ein Besucherparkplatz steht vor dem Haus zur Verfügung.